Fabric Lizenz für CoPilot in Power BI erwerben und aktivieren

Die Power BI Pro Lizenz reicht derzeit leider nicht, um den CoPilot in Power BI nutzen zu können. Eine eigene CoPilot Trial gibt es nicht und die MS Fabric Trial aktiviert leider auch nicht den CoPilot. Wer CoPilot in Power BI nutzen möchte, braucht eine Fabric Lizenz. Die kleinste Fabric Lizenz – das ist die F2 – ist mit rund EUR 135 (fix) bzw. EUR 230 (variabel) pro Monat durchaus erschwinglich und macht nicht nur den CoPilot sondern das gesamte MS Fabric Universum nutzbar. Außerdem kann in der Pay-as-you-Go Lizenzvariante die Fabric Kapazität (= Lizenz) jederzeit pausiert werden, sodaß dann gar keine Kosten anfallen.

Übersicht über die MS Fabric Lizenzierung

Wir haben hier auf diesem Blog schon einmal die Lizenzierungsvarianten für MS Fabric vorgestellt, hier die aktuellen Preise für die verschiedenen Fabric („F“) Kapazitäten für das Rechenzentrum „USA, Osten“ (die Preise variieren gebietsweise):

Quelle: https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/microsoft-fabric/#pricing

1. Fabric Kapazität im Azure Portal anlegen und verwalten

Wir setzen hier voraus, daß es sowohl einen Azure Account (hier: Linearis GmbH) als auch eine Subscription (= Bezahlvariante) bereits gibt.

1.1 Fabric Kapazität im Azure Portal anlegen

Einfach im Azure Portal auf Create a ressource klicken …

… und im Marketplace Microsoft Fabric suchen und auswählen:

Alternativ zum Einstieg über das Azure Portal kann auch im Power BI Cloud Service die Restlaufzeit einer ggfs. bereits laufenden Fabric Trial angeklickt werden und dann der Buy Now Button gedrückt werden – das führt dann auch direkt ins Azure Portal:

Für die neue Fabric Kapazität wird folgendes definiert:

  • Subscription – Auswahl einer bestehenden Subscription (= Bezahloption)
  • Ressource Group – Organisationseinheit in Azure, um verschiedene Dienste in Gruppen zusammenzufassen
  • Capacity Name – frei wählbar (aber ohne Leerzeichen usw.)
  • Region – Auswahl des Rechenzentrums (dieses wirkt sich auf das Pricing aus, siehe Azure Lizenzpreise oben)
  • Size – Auswahl der Kapazitätsgröße und damit der Lizenzstufe

Von entscheidender Bedeutung ist die Auswahl der Size – wir ändern von der kostspielgen F64 auf die günstigste F2 Kapazität:

Button Review + Create drücken, die Validierung abwarten, nochmals die Estimated Costs checken und mit Button Create die Anlage starten:

Nach etwa 1 Minute …

… ist die Fabric Kapazität fertig angelegt:

1.2 Fabric Kapazität im Azure Portal verwalten

Mit dem Button Go to Ressource gelangen wir in die Administrationsoberfläche der neu angelegten Fabric Kapazität. Bei der Pay-as-you-Go Lizenzvariante kann hier die Kapazität bei Bedarf pausiert werden und damit Kosten gespart werden (= ideal für Testumgebungen) oder auch die Kapazitätsstufe geändert werden und die Kosten verfolgt werden:

2. Fabric Kapazität in Power BI zuweisen

Jetzt kann die im Azure Portal neu erworbene Kapazität im Power BI Cloud Service aktiviert werden. Dazu einen (neuen oder bestehenden) Workspace aufrufen (hier: Linearis Fabric) und die Workspace settings aufrufen:

In der Rubrik License Info mit dem Button Edit die Lizenzzuweisung aufrufen …

… und von der Pro Lizenz auf die Fabric capacity wechseln:

Jetzt wird die im Azure Portal erzeugte Fabric Kapazität zugewiesen und das Speicherformat festgelegt (für unsere Zwecke reicht das Small Format):

Nach der Übernahme wird der Diamant neben dem Workspace Namen angezeigt und in der License Info sind die Eckdaten der Capacity zu sehen:

3. CoPilot in Power BI nutzen

Mit der Fabric Lizenz am Workspace kann jetzt der CoPilot in allen Power BI Objekten genutzt werden – sowohl im Power BI Cloud Service als auch in Power BI Desktop.

3.1 CoPilot im Power BI Cloud Service

Einfach im Cloud Service einen Report öffnen …

… und die CoPilot Pane starten:

Nach der Bestätigung mit Get started entweder die vordefinierten Fragen oder eine eigene Frage eingeben:

Und weiter nachhaken, um zu den gewünschten Informationen zu kommen:

3.2 CoPilot in Power BI Desktop

Das gleiche funktioniert auch in Power BI Desktop. Als Voraussetzung muß der User angemeldet sein und ggfs. die PBIX zuerst in den Workspace mit der Fabric Kapazität hochgeladen werden, damit Power BI Desktop den Zugang zu CoPilot freigibt.

Fazit

Ich würde mir wünschen, daß der CoPilot einfach in der Pro Lizenz zur Verfügung stehen würde. Andererseits ist der Erwerb und die Aktivierung der Fabric Kapazität zumutbar und bringt ja nicht nur den CoPilot sondern die gesamte MS Fabric Infrastruktur nach Power BI.

Über den Autor

Blog auf Feedly abonnieren

Kategorien

Verwandte Beiträge

Power BI Camp - Präsenztrainings in Wien und Nürnberg!

Dashboarding mit Power BI, DAX & Datenmodellierung und Power Query. Drei Einzelmodule oder als ganze Trainingswoche - für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Termine 2022

Wien: (7./8. Februar 2022)
und 25.-28 April 2022
Nürnberg: (14./15. Februar 2022)
und 9.-12. Mai 2022

Jetzt buchen und Rabatt sichern.

Jetzt buchen!

Leave a Replay

Schreibe einen Kommentar

Kostenlos zum Newsletter anmelden

Ihre Anfrage

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen!