Der Power Platform Summit ist heute in Amsterdam gestartet und ist mit 2.700 Teilnehmern eine recht große Veranstaltung. Die Microsoft Power Platform - das sind Power BI, Power Apps und und Flow - hat sich in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt und erfreut sich größtem Interesse.
Microsoft Keynote: Powering Your Digital Transformation with Microsoft Business Applications
Kees Hertogh, Senior Director, Microsoft
Muhammad Alam, General Manager, Microsoft Dynamics 365, Microsoft
Die Keynote war für mich als Power BI User ohne besondere Neuigkeiten und zu stark auf Dynamics 365 fokussiert. Wir haben aber erfahren, daß Microsoft derzeit in 3 Bereichen investiert wird: (1) Investing in AI, (2) Investing in Mixed Reality und (3) Investing in the Power Platform. Das lässt erwarten, daß das Entwicklungstempo der letzten Jahre weiterhin aufrecht oder vielleicht sogar noch verstärkt wird.
Session 1: From Power BI to Power AI – Enrich Your Business Intelligence with Artificial Intelligence
Markus Ehrenmueller-Jensen, MVP
Ein didaktisch super aufbereiteter Streifzug durch die AI-nahen Analysefunktionen in Power BI:
- Q&A (Standard Funktion)
- Quick Insights (Standard Funktion)
- What If Analysis (DAX Wizard)
- Linear Regression (DAX advanced)
- Correlation (R, sehr simpel)
- Time Series Forecast (R mit Prophet als Visual)
- Time Series Forecast Components (R mit Prophet als Query)
- Textanalyse (Azure Cognitive Services)
- Keyphrases (Azure Machine Learning)
- Key Influencer (Standard Visual)
- Column by Example, Web by Example (Query)
Session 2: Developing Custom Data Connectors for Power BI
Ted Pattison, MVP
Eine sehr gute Session mit unerwartet breiten Themenbereich auf die gesamte Power Query Komponente und die M Formelsprache.
- Power Query Mashup Engine (Überblick)
- Custom Data Connectors (Überblick)
- M Programming (sehr gute Einführung)
- Implementing Oauth
- Trusted Custom Data Connectors
Session 3: Turbo Charge Your Power BI Dashboards Presented by insightsoftware
Andrei Stefan
Diese Partnerlösung für Dynamics AX hat nicht ganz überzeugt. Das Excel Javascript Add-In zum Zusammenstellen von AX-Livedaten hat mich sehr beeindruckt, der vorgeschlagene Workflow für das Processing - Ausgabe über Excel, Ablage auf OneDrive for Business und Import direkt in den Power BI Service - konnte mich nicht überzeugen.
• Excel Web Add-In für AX-Daten
• Build a report in Power BI (based on File on OneDrive)
Session 4: Automating Your Business Processes - Create an Expense Tracker Using PowerApps & Power BI
Fred Brandon, OwnerBrand New Technologies
Eine sehr sympatische und eindrucksvolle Demo, wie aus einer Excel Datei eine SharePoint Liste erzeugt wird, aus der SharePoint Liste weitgehend automatisiert eine App zur Datenerfassung in Power Apps entsteht und die derart gesammelten Daten mit Power BI ausgewertet werden.
- Einführung in das Thema
- Erstellung einer App zur Datenerfassung in Power Apps (auf Basis der SharePoint Liste)
- Auswertung mit Power BI (Connection zur SharePoint Liste)
Session 5: Power up the Financial Forecast Process
Adriaan Bos, Manager Business Control & Analytics, Basic-Fit
Das war die einzige nicht-technische sondern fachbereichsbezogene Session und hat mir sehr gut gefallen. Die Thematik "Prediction vs. Planning" wird in ein "Prediction + Planning" positiv aufgelöst, das Thema treiberbasierte Planung - grundsätzlich ist das hier Menge x Preis - stellt in dieser Lösung das zentrale Konzept dar.
Fazit
Ein sehr gelungener erster Tag, bis auf die dünne Keynote waren die weiteren Inhalte für mich sehr nützlich. Kritisch könnte angemerkt werden, daß der Level heute in meinem Slots "light" war, was natürlich gut ist, wenn man vom Thema noch nicht so viel weiß.