In unserer 1×1 Reihe zu verschiedenen Excel Formelthemen sind heute die Datentypen und deren geschickte Behandlung dran.

Hier sticht einerseits die N-Formel hervor, die die ideale Ergänzung zur CUBEWERT-Formel im Fall eines Nullstrings darstellt. Andererseits die TEXT-Formel, die zahlreiche nützliche Formatierungen liefert.

 

 

Zuerst die Übersicht zum Thema, im linken Bereich die Formeln zur Typerkennung und im rechten Bereich die Formeln zur Typumwandlung:

Die Formeln zur Typerkennung erklären sich von selbst, hier ist lediglich nützlich, den Überblick zu haben. Die Fehler.Typ-Formel wurde bereits im Beitrag 1×1 der Fehlerbehandlung ausführlich erläutert.

Von hohem praktischen Nutzen ist die N-Formel. Diese wandelt nicht nur Texte (wie die WERT-Formel) sondern auch den sogenannten Nullstring (siehe oranger Rahmen im Formelfeld) in eine Zahl um. Damit ist die N-Formel optimal zur Ergänzung der CUBEWERT-Formel, da diese einen Nullstring zurückliefert, sofern es die in den Formel-Parametern definierten Hierarchieknoten nicht (in dieser Kombination) gibt.

Die TEXT-Formel wandelt nicht nur eine Zahl in einen Text um (wie die T-Formel), sondern lässt auch die Formatierung, beispielsweise auf führende Nullen, zu. Die Möglichkeiten der TEXT-Formel zur Ableitung des Wochentags und des Monats aus einem Datum wurde bereits im Beitrag 1×1 der Datumsberechnung dargestellt.

Über den Autor

Blog auf Feedly abonnieren

Kategorien

Verwandte Beiträge

Power BI Camp - Präsenztrainings in Wien und Nürnberg!

Dashboarding mit Power BI, DAX & Datenmodellierung und Power Query. Drei Einzelmodule oder als ganze Trainingswoche - für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Termine 2022

Wien: (7./8. Februar 2022)
und 25.-28 April 2022
Nürnberg: (14./15. Februar 2022)
und 9.-12. Mai 2022

Jetzt buchen und Rabatt sichern.

Jetzt buchen!

Leave a Replay

Schreibe einen Kommentar

Kostenlos zum Newsletter anmelden

Ihre Anfrage

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen!