Das Azure Map Visual ist seit Mai 2023 Generally Available (GA) und bildet den neuen Standard für Geo Visualisierung in Power BI. Diese Blogbeitragsserie liefert einen Überblick über die Unterschiede zwischen den bisherigen beiden Map Visuals und dem Azure Map Visual und zeigt auch, welche Themen bei einer Umstellung bestehender Reports wichtig sind und auch welche neuen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Der Fokus im ersten Teil lag auf dem Vergleich der allgemeinen Kartenfunktionen, der Fokus dieses zweiten Teils liegt auf den konkreten Punkt-Visualisierungsmöglichkeiten im Vergleich zum bisherigen Map Visual.

Geo-Codierung für Punkt-Visualisierungen
Für Punkt-Visualisierungen sind alle Kategorien der Geo-Codierung relevant, wobei die orange gekennzeichneten nur für Punkt-Visualisierungen geeignet sind und die blau gekennzeichneten sowohl für Punkt- als auch Flächenvisualisierungen:

1. Visualisierung mit Bubbles
Basis für die nachfolgenden Visualisierungen ist folgende Belegung der Buckets:

Die Bubbles Visualisierung im Azure Map Visual ist jener im Map Visual sehr ähnlich ...

... jedoch können die Bubbles im Azure Map Visual umfangreicher und damit auch hübscher als bisher konfiguriert werden:

Die Visualisierung mittels Pie Chart funktioniert grundsätzlich gleich wie bisher, jedoch wurde - glücklicherweise - die Sortierung im Azure Map Visual verbessert. Die Reihenfolge der Elemente in der Torte entspricht jetzt der Reihenfolge in der Legende, was die Lesbarkeit deutlich erhöht. So ist bspw. das rote Segment immer an der gleichen Stelle in der Torte, was den Vergleich mit den anderen Datenpunkten viel effizienter macht:

Neu ist die Funktion für sogenannte Cluster Bubbles, damit werden mehrere Datenpunkte zusammengefasst:

Die Settings dazu sind recht überschaubar:

Kritisch ist anzumerken, daß die Art des Clusterings nicht gesteuert werden kann.
2. Visualisierung mit 3D-Balken
Neu ist auch die Möglichkeit, Datenpunkte alternativ - oder zusätzlich - zu den Bubbles mit 3D-Balken zu visualisieren (Excel Anwender werden sich an Power Map erinnert fühlen). Dazu holen wir uns erst mal mehr Details in die Visuals:

Die 3D-Balken Visualisierung ist jedenfalls eine gute Möglichkeit, mit einer größeren Zahl an Datenpunkten umzugehen (= linkes Visual), da die Bubbles Visualisierung dann an ihre Grenzen gerät (= rechte Visualisierung):


Die Settings sind recht übersichtlich und einfach zu nutzen:

3. Visualisierung mit Heatmaps
Eine weitere Möglichkeit, mit einer großen Zahl an Datenpunkten sinnvoll umzugehen, sind die Heatmaps. Diese können sowohl mit Geo-codierten Daten (bspw. Country / City) als auch mit Längen-/Breitengrad Daten verwendet werden:

Die Heat Map gab es auch schon bisher im Map Visual, die Darstellung im Azure Map Visual ist jedoch etwas ausgereifter und liefert mehr Kontrast:

Wie auch schon bisher, sind die Settings entscheidend für die Aussagekraft der Heat Map. Hier tastet man sich mit den beiden Stellschrauben heran, bis die Aussage in der Karte "stimmt".

Problematisch - wie auch schon bisher - ist allerdings der Zoom Level, da die Sichtbarkeit in vielen Fällen nachlässt (da half bei meinen Tests leider auch das neue "Zoom" Setting im Azure Map Visual nicht):

Um die Aussage der Heatmap auch bei geändertem Zoom zu gewährleisten, müssen die obigen Settings nachjustiert werden. Das ist in der Praxis natürlich - wie auch schon bisher - ein Problem, da die End User zwar filtern und zoomen können, aber nicht die Settings verändern können. Hier bräuchte es ein Control im Visual, um die Visualisierung nachjustieren zu können.

4. Fazit
Die Visualisierung von Datenpunkten funktioniert mit dem Azure Map Visual sehr gut und bietet gegenüber dem bisherigen Map Visual deutlich mehr Möglichkeiten. Aus unserer Sicht gibt es daher keinen Grund, beim bisherigen Map Visual zu bleiben.
Wünschenswert wäre lediglich die Möglichkeit für End User, die Darstellung der Visualisierung beeinflußen zu können, bspw. durch einen Schieberegler für die Empfindlichkeit bei der Heat Map.
Quellen:
https://learn.microsoft.com/de-de/azure/azure-maps/power-bi-visual-get-started