Azure Map Visual in Power BI (Teil 3) – Flächenvisualisierungen im Vergleich zum Filled Map Visual

Das Azure Map Visual ist seit Mai 2023 Generally Available (GA) und bildet den neuen Standard für Geo Visualisierung in Power BI. Diese Blogbeitragsserie liefert einen Überblick über die Unterschiede zwischen den bisherigen beiden Map Visuals und dem Azure Map Visual und zeigt auch, welche Themen bei einer Umstellung bestehender Reports wichtig sind und auch welche neuen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Der Fokus im ersten Teil lag auf dem Vergleich der allgemeinen Kartenfunktionen, der Fokus im zweiten Teil auf den konkreten Punkt-Visualisierungsmöglichkeiten im Vergleich zum bisherigen Map Visual und in diesem dritten Teil widmen wir uns den Flächen-Visualisierungsmöglichkeiten im Vergleich zum bisherigen Filled Map Visual.

Geo-Codierung für Flächen-Visualisierungen

Für Flächen-Visualisierungen sind folgende Kategorien der Geo-Codierung relevant:

Hinweise: bei Geo-Codierungen in Power BI können wir die dargestellten Grenzverläufe nicht beeinflußen, wir müssen also die von Microsoft vorgegebenen Polygone verwenden, sofern wir die Filled Maps verwenden möchten.

1. Visualisierung von Flächen

Die Formatierung von Flächen erfolgt im Azure Map Visual nach den gleichen Methoden wie auch schon bisher im Filled Map Visual. Im Azure Map Visual wird die Flächen-Visualisierung durch Aktivierung der Filled Map Setting Gruppe aktiviert.

1.1 Flächen mit manueller Färbung

Bei der Filled Map kann die Einfärbung der Flächen manuell erfolgen, in dem das Bucket Legend belegt wird ...

... und die in diesem Feld vorkommenden Einträge manuell eingefärbt werden:

Die Definition der Farben erfolgt in den Settings des Visuals. Im Azure Map Visual können sowohl die Fill Transparency als auch die Border konfiguriert werden, was den den Kontrast und damit die Erkennbarkeit der Teilflächen wunderbar verbessert:

1.1 Flächen mit Verlaufsfarben

Alternativ können die Flächen auch nach der Größe des aktuellen Wertes des zugeordneten Measures automatisch eingefärbt werden. Dazu muß das Bucket Legend leer bleiben:

Die Formatierung des Farbverlaufs ...

... erfolgt in den Settings des Visuals über den fx-Button der Farbeinstellung ...

... und im darauf folgenden Settings Dialog für die bedingte Formatierung:

2. Ausgewählte Flächenvisualisierungen im Vergleich

2.1 Kontinente

Die Visualiserung von Kontinenten funktioniert recht gut ...

... aufgrund des verwendeten Datenmaterials wird hier nur Europa farblich differenziert (würde also mit anderen Daten besser aussehen):

Das Zoom Verhalten des Azure Map Visuals wirkt sich hier nicht positiv aus, da die Weltkarte abgeschnitten wird und auch mit den Zoom Buttons nicht mehr verkleinert werden kann. Einzige Lösung ist die Änderung des Formats des Visuals, um die Weltkarte vollständig darstellen zu können.

2.2 Länder

Die Visualisierung von Ländern wird bereits im Kapitel 1 ausführlich gezeigt (siehe oben).

2. 3 Bundesländer / Provinzen

Die Visualisierung von Bundesländer/Provinzen ...

... funktioniert zumindest in Österreich einwandfrei :)

2.4 Bezirke / Landkreise

Die Visualisierung von politischen Bezirken / Landkreisen ...

... funktioniert auch erstaunlich gut, zumindest hier im Bundesland Niederösterreich:

Die Visualisierung der Bezirke im Bundesland Wien hat leider nicht geklappt (möglicherweise liegt es aber an den für die Geo-Codierung verwendeten Schreibweisen der Bezirke):

Auffallend war, daß bei Fehlzuordnungen von Ortschaften zu Bezirken und Bundesländern (bspw. Bundesland Niederösterreich mit einem politischen Bezirk im Bundesland Oberösterreich) die Bezirke zwar korrekt abgegrenzt werden, die Farbverläufe aber fehlerhaft sind und der Tooltip in vielen Bezirken falsche Bezeichnungen anzeigt. Durch eine Datenbereinigung hat sich das aber vollständig beheben lassen.

2.5 PLZ

Die Visualisierung von Postleitzahlen (PLZ) hat in Power BI ...

... schon immer sehr gut funktioniert, wenn auch die Geo-Codierung einige Zeit in Anspruch nimmt (etwa 30 sec für NÖ):

Die Visualisierung der PLZ funktionert jetzt auch im Bundesland Wien sehr gut:

2.6 Ortschaften

Last but not least auch noch die Geo-Codierung von Ortsnamen ...

Auch diese scheint sehr gut zu funktionieren (wenn auch die Ortsgrenzen nicht überprüft wurden):

3. Fazit

Die große Schwäche des bisherigen Filled Map Visuals war der geringe Kontrast und damit die schlechte Lesbarkeit der Ergebnisse. Diese Schwäche wurde im Azure Map Visual behoben, mit der Konfiguration der Fill Transparency und der Border lassen sich die Flächenvisualisierungen perfekt formatieren.

Über den Autor

Blog auf Feedly abonnieren

Kategorien

Verwandte Beiträge

Power BI Camp - Präsenztrainings in Wien und Nürnberg!

Dashboarding mit Power BI, DAX & Datenmodellierung und Power Query. Drei Einzelmodule oder als ganze Trainingswoche - für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Termine 2022

Wien: (7./8. Februar 2022)
und 25.-28 April 2022
Nürnberg: (14./15. Februar 2022)
und 9.-12. Mai 2022

Jetzt buchen und Rabatt sichern.

Jetzt buchen!

Leave a Replay

Schreibe einen Kommentar

Kostenlos zum Newsletter anmelden

Ihre Anfrage

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen!